In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Tile-Layout in Knowledgeworker Create verwenden und für welche Kurse es besonders gut geeignet ist.
Im Tile-Layout werden die Lernziele und Wissensbausteine des Kurses als Kacheln dargestellt, die die Lernenden selbstständig erkunden können. Das Layout wird über ein entsprechendes Layoutthema eingestellt. Ein Beispiel sehen Sie im Kurs Freie Mediendatenbanken.
Das Tile-Layout einstellen
So stellen Sie das Tile-Layout für einen Kurs ein:
- Suchen Sie den entsprechenden Kurs in der Kurssuche.
- Öffnen Sie die Einstellungen des Kurses.
- Wählen Sie im Tab Erweitert das Tile-Layout aus dem Thema-Dropdown aus.
- Speichern und Aktualisieren Sie den Kurs, um die Änderung zu übertragen.
Falls noch kein Tile-Layoutthema hinterlegt ist, wenden Sie sich zur Einrichtung an den Support.
Funktion des Tile-Layouts
Das Tile-Layout eignet sich besonders für Kurse, die Lernende nicht-linear durchlaufen, so dass sie Kurse als "Nachschlagewerke" verwenden können.
Zunächst sehen Lernende die Auswahl der Lernziele im Kurs als Kacheln. Sollte ein Lernziel mehrere Wissensbausteine enthalten, folgt anschließend eine Auswahlseite der entsprechenden Wissensbausteine.
Lernende können aus der Übersicht sofort die Themen auswählen, die für sie relevant sind, ihren eigenen Lernpfad durch die Inhalte wählen und Inhalte selbstständig erkunden.
Hinweise für die Kurserstellung
Da das Tile-Layout vorrangig für das selbstständige Erkunden durch die Lernenden und die Nutzung von Kursen als Nachschlagewerke entwickelt wurde, stehen folgende Funktionen im Tile-Layout nicht zur Verfügung:
- Statusleiste
- Verwendung von Zielgruppen
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren