Medien für den PDF-Export aufbereiten

Geändert am Mo, 10 Feb um 3:13 NACHMITTAGS

Hier erfahren Sie, wie Sie Medien optimal für die Ausgabe im PDF für Lernende aufbereiten.

Ansicht von Medien im PDF

Der PDF-Export berücksichtigt folgende Arten von Medien: 

  • Bilder, die Sie als eigenständiges Medium einfügen
  • Bilder im Medienabschnitt
  • Schlüsselgrafiken

Einige Medientypen werden jedoch bewusst nicht in den PDF-Export einbezogen, um die Übersichtlichkeit zu wahren und die Größe der Druckausgabe nicht zu groß werden zu lassen. Hierzu gehören:

  • Hintergrundbilder für Abschnitte (das Hintergrundbild der Startseite wird auf dem Titelblatt des PDF-Dokuments angezeigt)
  • Videos

Optimierungsmöglichkeiten für Medien

Für ein optimales PDF-Dokument sollten Sie bei der Medienaufbereitung auf folgende Aspekte achten:

1. Bildgröße und Dateiformat

Damit das PDF-Dokument nicht unnötig viel Speicherplatz beansprucht, achten Sie auf die Bildgröße: Einzelne Bilder sollten die Größe von 10.000 Pixel nicht überschreiten. Bilder sollten idealerweise im JPG-Format gespeichert sein, da dieses Format weniger Speicherplatz beansprucht als PNG. Beachten Sie, dass bestimmte Bilder, wie solche mit Transparenz oder im Image Editor gelabelte Grafiken, im PNG-Format gespeichert werden. 

Wie bei allen Export-Formaten werden auch im PDF-Export Bilder im JPG-Format im Hinblick auf ihre Größe optimiert.

2. Auflösung  

Die Bildauflösung beeinflusst sowohl die Größe als auch die Qualität der Ausgabe. Die minimale Auflösung sollte 150 dpi betragen; bei komplexen Grafiken empfiehlt sich eine höhere Auflösung. Dies gewährleistet eine gute Lesbarkeit und Detailgenauigkeit im PDF.

3. Medien prüfen und alternative Ansichten hinzufügen  

Vor dem Export sollten Sie jedes Medium hinsichtlich Sichtbarkeit und Lesbarkeit im PDF überprüfen, u.a.: 

  • Weiße Abbildungen, z. B. Icons, auf dunklem Hintergrund in der Webversion: fügen Sie in solchen Fällen eine separate Druckansicht des Icons in Farbe im Medienformular hinzu, denn im PDF-Dokument wird die Hintergrundfarbe nicht angezeigt. Ein weißes Icon würde dann nicht erkennbar sein. Mehr dazu erfahren Sie im Kurs zur Optimierung von Inhalten für den PDF-Export.
  • Für Medien wie Dokumente, Videos, Videostreams und HTML-Pakete kann es sinnvoll sein, statische Grafiken oder Transkripte als Alternative zu hinterlegen. 

Dazu können Sie die eine Druckansicht für das Medium hinterlegen oder die Bedingte Anzeige einfügen bzw. die Sichtbarkeitseinstellungen am Abschnitt nutzen, um Medieninhalte nur für die Web-Version sichtbar zu machen oder statische Alternativen im PDF anzuzeigen. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel zur Bedingten Anzeige.

PDF-Dateien für Autoren und Reviewer erfordern zusätzliche Überlegungen: Sind interaktive Medien enthalten, ist oft ein Weblink vorteilhafter, um alle Elemente für ein Review überprüfen zu können.

Sie haben noch kein Autorentool zur Erstellung von Onlinekursen? Erfahren Sie, wie Sie mit Knowledgeworker Create interaktive Lerninhalte erstellen.
Don't have an authoring tool for creating online courses yet? Learn how to create interactive learning content with Knowledgeworker Create.
Sie haben noch kein Lernmanagementsystem? Werfen Sie einen Blick auf Knowledgeworker Share.
Don't have a learning management system yet? Have a look at Knowledgeworker Share.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren