Wurden an einem Lerninhalt aus Ihrem Knowledgeworker Share-System Korrekturen oder Änderungen vorgenommen, können Sie den jeweiligen Trainingsbeitrag aktualisieren und damit Ihren Nutzern ohne großen Aufwand stets den aktuellsten Inhalt zur Verfügung stellen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beim Aktualisieren Ihrer Trainingsinhalte beachten müssen.
So aktualisieren Sie Ihren Trainingsinhalt:
Um an einem Trainingsbeitrag den Lerninhalt zu aktualisieren, wählen Sie unter Administration > Beiträge verwalten den gewünschten Beitrag aus und öffnen mit "Beitrag bearbeiten" die erweiterte Beitragsbearbeitung. Im Reiter "Inhalt" können Sie Ihren Kursinhalt verwalten und aktualisieren.
Um den Lerninhalt zu aktualisieren, klicken Sie im Abschnitt "Inhalt aktualisieren" auf das Dateisymbol. Jetzt können Sie die .zip-Datei des aktualisierten Kurses hochladen und die Aktualisierung des Inhaltes mit einem Klick auf den Button "Aktualisieren" bestätigen. Abschließend erfolgt eine Abfrage, ob die Trackingdaten der bisherigen Einschreibungen gelöscht werden sollen, welche Sie bestätigen oder verneinen können.
Bei der Aktualisierung von Lerninhalten sind folgende Punkte zu beachten:
- Der neue bzw. aktualisierte Kurs muss im gleichen Format (SCORM 1.2, SCORM 2004, HTML) vorliegen wie der bereits im Beitrag enthaltene, andernfalls kann er nicht hinzugefügt werden.
- Wenn im aktualisierten Kurs strukturelle Änderungen vorgenommen wurden, empfehlen wir, die Verfolgungsdaten zu löschen. Dadurch wird der bestehende Fortschritt aller Nutzer gelöscht, die die Bearbeitung des Kurses begonnen, aber noch nicht abgeschlossen haben. Dies gewährleistet, dass der Fortschritt und das Ergebnis des Kurses korrekt verarbeitet werden können.
Der Fortschritt und die Ergebnisse der Nutzer, die den Kurs bereits erfolgreich abgeschlossen haben, werden nicht zurückgesetzt. Sie können die Verfolgungsdaten eines Kurses in der erweiterten Beitragsbearbeitung unter Administration > Beiträge verwalten > Beitrag bearbeiten > Inhalt > Verfolgungsdaten löschen. - Bei folgenden Änderungen im Kurs sollten Sie die Verfolgungsdaten löschen: Hinzufügen, Austausch oder Änderung von bewerteten Fragen, Wissensbausteinen, Lernzielen, sowie für den Lernfortschritt relevanter Lernelemente.
- Nutzer, die die Bearbeitung des Kurses noch nicht begonnen haben, werden automatisch in die neue Version des Inhaltes eingeschrieben.
- Werden die Verfolgungsdaten nicht gelöscht, bleiben die Nutzer, die die Bearbeitung des Kurses bereits begonnenn haben, in ihrer älteren Version eingeschrieben und bearbeiten diese weiter.
- Bei der Aktualisierung des Beitrags werden alle Teilnehmer darüber benachrichtigt, deren Einschreibung in den Beitrag den Status "Offen" oder "In Bearbeitung" besitzt. Teilnehmer, die den Beitrag bereits abgeschlossen haben, erhalten keine Benachrichtigung.
- Im Fragenreport werden im Reiter "Antworten" nur die Ergebnisse der aktuellsten Kursversion angezeigt. Im Reiter "Matrix" können Sie die Antworten aller Kursversionen einsehen.
- Wenn der Review-Modus aktiviert wurde, wird die Inhaltsversion angezeigt, in der der letzte Versuch absolviert wurde.
- Ist der Üben-Modus aktiviert, wird die jeweils aktuellste Kursversion angezeigt.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren