In Knowledgeworker Share können Sie die Zuweisung von Beiträgen individuell steuern. Um den Zeitraum einzugrenzen, in dem ausgewählte Beiträge Nutzern zugewiesen werden, können Sie die Funktion "Registrierungszeitraum" nutzen: Dieser bestimmt, in welchem Zeitraum Lernende automatisch durch kategorienbasierte Zuweisung (Matching) oder durch Curricula eingeschrieben werden sollen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Registrierungszeitraum für die automatische Einschreibung nutzen können.
Dazu wählen Sie bei der Beitragserstellung oder bei der nachträglichen Beitragsbearbeitung jeweils ein Datum für den Start und für das Ende des Registrierungszeitraums aus. Innerhalb dieses festgelegten Zeitraums werden alle Nutzer automatisch in den Beitrag eingeschrieben, die zu der ausgewählten Zielgruppe gehören. Dazu zählen:
- bereits im System vorhandene Nutzer,
- Nutzer, die während des Registrierungszeitraums neu angelegt werden und der Zielgruppe entsprechen,
- sowie Nutzer, die durch Änderung der Kategoriewerte während des Registrierungszeitraums neu der Zielgruppe zugeordnet werden.
Wenn kein Startdatum festgelegt wird, erfolgen die Einschreibungen ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags. Ohne ein festgelegtes Enddatum werden die Einschreibungen kontinuierlich ab dem Registrierungsstart fortgeführt.
Nach Ablauf des Registrierungszeitraums werden keine neuen Nutzer mehr eingeschrieben, somit ist dieser Beitrag für sie nicht sichtbar. Für bereits eingeschriebene Nutzer bleibt der Beitrag auch nach dem Ende des Registrierungszeitraums noch verfügbar.
Für noch effizientes Arbeiten kann in den Systemeinstellungen unter “Allgemein” > “Registrierungsenddatum (in Tagen)” die Standarddauer des Registrierungszeitraums angepasst werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren